Am Abend machen wir uns auf dem Weg zu Christoph Eltern.
Wir kommen zu leckerem Abendessen ins warme Haus, gucken gemeinsam einen Film und sind alle ziemlich bald im Bett. Morgen gehen wir mit dem engeren Familienkreis gemeinsam frühstücken, um den 50. Hochzeitstag zu feiern.
Es ist windig, bleibt aber trocken. Nach dem Mittagessen fahren wir alle gemeinsam nach Hvide Sande, bummeln und laufen danach ca. 5 km am Wasser entlang zurück. Als wir den gepflasterten roten Weg zum Strand hochgehen, muss ich daran denken, dass wir vor 11 Jahren, in meinem ersten Blogeintrag, auch hierlang gegangen sind.
Heute wird das Wetter schön. Wir lassen Oma zu Hause und nehmen Opa mit und fahren zum WOW-Park in Skjern. Im Sommer vor 3 Jahren, als wir das letzte Mal in Dänemark waren, haben wir den Abenteuerspielplatz-Park auch schon besucht. Jetzt, am Saisonende, war noch weniger los als damals.
Der Herbstwald war wunderschön.
Das war wieder ein toller Ausflug! Um 5 waren wir zu Hause und direkt im Pool.
Gestern waren wir unglaublich faul. Ella und Opa waren vormittags am Meer, aber dann fing es an zu regnen und wir haben den Rest des Tages gespielt, gelesen, gegessen und Musikshows geguckt.
Heute sind wir ein bisschen aktiver. Im ca. 1 Stunde entfernten Herning gibt es ein Einkaufszentrum, in das wir heute gehen wollten. Nach dem Frühstück fahren wir los, nehmen Oma mit, lassen Opa aber zurück.
Nach einigen Stunden haben wir alles gesehen, den Tiger gefunden und Burger gegessen. Gestern hatte ich mich online über Herning informiert und herausgefunden, dass es interessante Museen gibt. Die wollen wir uns heute nicht mehr angucken, aber den Skulpturenpark am CHPEA, dem Carl Henning Pedersen og Else Alfeldt’s Museet, nehmen wir gerne mit.
Zuhause schnappen sich Christoph und Ellie gleich Fotoapparat und Taschenlampe und klettern über den Deich.
Die zweite Ferienwoche verbringen wir in Dänemark. Gestern sind Christophs Eltern bei uns aufgeschlagen; so haben sie auf dem Weg in den Norden schon mal gute 2 Stunden gespart.
Sehr zu Ellies Kummer starten wir nicht wie in den Sommerferien um 4h morgens, sondern erst um halb 6. Das Wetter macht einen auf Herbst. Wir kommen richtig gut durch, obwohl spätestens zwischen Bremen und Hamburg gewohnt viel los ist.
Um 9 fahren wir über den Nord-Ostsee-Kanal. Ella macht ein Foto.
1 Kilometer vor der Grenze zu Dänemark wird es einspurig, und sehr langsam. Alle Fahrzeuge müssen die Grenze einzeln passieren. Wir kramen vorsorglich die Pässe raus, werden aber nur durchgewunken.
Vor halb 1 sind wir am Haus, zeitgleich mit den Großeltern. Onkel, Tante und Cousine erwarten uns schon. Ella springt gleich zur Cousine ins Schwimmbad, die beiden Brüder fahren gemeinsam Leergut wegbringen und wir anderen räumen die Autos aus, die Küche ein, die Klamotten in die Schränke. Dann fahren Onkel, Tante und Cousine nach ihrer Woche im Haus wieder heim, und wir übernehmen.
Die erste Ferienwoche ist fast schon vorbei. Meine Eltern bringen die Mädchen mittags zum Kölner Hauptbahnhof und setzen sie in den richtigen InterCity.
Tschüss, Köln
Anderthalb Stunden später stehe ich auf Gleis 9 am Münsterschen Hauptbahnhof und nehme die beiden in Empfang, als die Bahn sie ausspuckt.
Das Wetter war mittelprächtig, aber gut genug für einen Ausflug zu einer ganzen Menge Kürbisse.
Danach hatten die Großeltern ihre Enkelinnen ins Kino eingeladen: König der Löwen. Mit Popcorn.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen